- Startseite
- Klinik
- Sozialdienst
- Allgemein-Ambulanz
- Spezialambulanz COVID-19 für Familien
- Spezialambulanz Essstörungen
- Spezialambulanz Autismus
- Spezialambulanz Psychotische Erkrankungen
- Spezialambulanz Traumatisierung
- Spezialambulanz Therapieresistente Störungen / Neuromodulation
- Spezialambulanz für Geflüchtete
- Spezialambulanz Neurofeedback / Kognitives Lerntraining
- Spezialambulanz Enuresis / Enkopresis
- Modellprojekt BASe/Hometreatment
- Vernetzung mit der Erwachsenenpsychiatrie
- Vernetzung mit der Psychosomatik
- AKiP
- Sozialdienst
- Klinikschule
- Villa-Kunterbunt-Stiftung & Förderverein
- Kooperationspartner
Sozialdienst
Der Sozialdienst ist ein Fachbereich innerhalb der multimodalen Diagnostik und Behandlung des Kindes und Jugendlichen. In Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team übernehmen wir ambulant und stationär vor allem die Aufgabe, Kinder, Jugendliche und deren Angehörige bei der Entwicklung einer individuellen Perspektive beziehungsweise Hilfeplanung zu beraten und zu begleiten.
Unsere direkten Ansprechpartner und Kooperationspartner sind die jeweils zuständigen Jugendämter. In gemeinsamen Gesprächen mit den Jugendämtern, den zuständigen Ärzten, dem Sozialdienst und den Familien kann der passende Bedarf ermittelt und individuelle Hilfen geplant werden.
Vor einer Kontaktaufnahme zum Jugendamt beraten und begleiten wir Sie gerne in Einzel- und Familiengesprächen über die folgenden Themen:
- ambulante und stationäre Jugendhilfenleistungen, gegebenenfalls in Verbindung mit Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung oder die von seelischer Behinderung bedroht sind
- Berufsvorbereitende- und Berufseingliederungsleistungen der Agentur für Arbeit
- Teilnahme an Helferkonferenzen, Hilfeplan- und Vorstellungsgesprächen
- Zusammenarbeit mit zuständigen Institutionen
- sozialrechtliche Fragestellungen und Fragen zur elterlichen Sorge
- Informationen zu Elternrechten und Elternpflichten
- Informationen über sinnvolle Freizeitgestaltung
Weitere einführende Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Jugendamtes.
Weitere Angebote:
- Elterngruppe im Rahmen einer stationären Behandlung (Kinderstation)
- Elterntraining im Rahmen einer stationären Behandlung (Kinderstation)
- Soziales Kompetenztraining im Rahmen einer stationären Behandlung (Jugendstation 3)