Spezialambulanz Ausscheidungsstörungen (Enuresis / Enkopresis)
In der Spezialambulanz werden Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren behandelt, die tagsüber und/ oder nachts unter Einnässen sowie unter Einkoten leiden.
Diagnostik
Neben einer ausführlichen Anamnese und einem 24-Stunden-Miktions-Protokoll wird zusätzlich eine somatische Ausschlussdiagnostik in Form eines Ultraschalls der Blase und des Enddarms sowie bei Bedarf eine urodynamische Diagnostik in Form der Uroflowmetrie mit Beckenboden-EMG (über eine Spezialtoilette mit Verbindung zum Computer) durchgeführt.
Therapie
Die symptomorientierte Behandlung erfolgt über
- ausführliche Aufklärung über das jeweilige Störungsbild
- ggf. Anpassung und gleichmäßige Verteilung der Trinkmenge tagsüber
- Einführung von regelmäßigen Toilettenzeiten tagsüber an bestimmte Situationen gekoppelt (z. B. Mahlzeiten, Verlassen des Hauses etc.)
- ggf. Einführung von Toilettengängen in entspannter Sitzposition über eine Zeit von 5-10 Minuten
Zusätzlich können Kalender von den Kindern geführt werden, um einen Überblick über die Toilettenganghäufigkeit und/oder die Häufigkeit des Einnässens und Einkotens zu erhalten. Im Verlauf der Therapie kann es zum Einsatz eines Klingelgeräts für die Nacht kommen (apparative Verhaltenstherapie "Klingelhose") sowie Bio-Feedback-Verfahren mit dem Uroflowgerät.
Falls erforderlich kann auch eine gegleitende Medikation eingesetzt werden. Darüber werden Patient und Eltern ausführlich aufgeklärt. Die Entscheidung darüber treffen die Eltern.