Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Über kaum eine andere kinder- und jugendpsychiatrische Erkrankung ist so viel diskutiert worden wie über ADHS.

Im Vordergrund steht für uns, dass die betroffenen Kinder, Jugendlichen und Eltern kompetent beraten werden und die Unterstützung und Hilfe bekommen, die sie brauchen.

Wir bieten Ihnen auf den Webseiten des Zentralen ADHS-Netzes umfassende und neutrale Informationen (z. B. Was ist ADHS? Welche Ursachen gibt es? Was kann ich tun?). Unsere Klinik ist Teil des zentralen ADHS-Netzes und stellt die Online-Ressourcen zur Verfügung.

Zu Anfragen in Bezug auf die Diagnostik wenden Sie sich bitte an niedergelassene Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie oder an unsere psychiatrische Institutsambulanz.

Ob Psychotherapie, Medikation oder ein anderer Ansatz für dich / für Ihr Kind das Richtige ist, erfährst du / erfahren Sie im Rahmen der Diagnostik.

Wir bieten dir / Ihrem Kind auch an, über Neurofeedback selbst die Kontrolle über die Gehirnströme und darüber zu übernehmen, wie wach und konzentriert du gerade bist / Ihr Kind gerade ist.

Eltern können viel tun, ausführliche Informationen und Anleitung finden Sie auf den Webseiten der AOK - ADHS Elterntrainer  - das Programm wurde an der Uniklinik Köln durch die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Manfred Döpfner entwickelt.

Univ.-Prof. Dr. Stephan Bender

Univ.-Prof. Dr. Stephan Bender

Direktor der Klinik

Sekretariat: Sabine Lüdicke (Klinikreferentin)
Telefon
+49 221 478-4370
Telefax
+49 221 478-6104
Nach oben scrollen